ziellos

ziellos
Ziel:
Das Substantiv mhd., ahd. zil (vgl. got. tila-rids »zum Ziel strebend« als Name eines Speers und aisl. aldr-tili »Lebensende«) gehört vielleicht zu der unter Zeit behandelten Wortgruppe. Es würde demnach eigentlich »das Eingeteilte, Abgemessene« bedeuten, woraus sich dann die Bedeutung »räumlicher oder zeitlicher Endpunkt« entwickelt hätte. In anderen germ. Sprachen sind verwandt engl. till »bis ‹zu›«, schwed. till »bis ‹zu›«. – Abl.: zielen »auf ein Ziel richten; zum Ziel haben« (mhd. zil‹e›n, ahd. zilēn, zilōn). Zus.: ziellos (17. Jh.; zuerst in der Bedeutung »endlos«; seit dem 19. Jh. in der Bedeutung »ohne Ziel«); zielstrebig ( streben).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ziellos — Adj. (Aufbaustufe) ohne bestimmtes Ziel Beispiele: Er findet sein Leben ohne sie völlig ziellos. Den ganzen Nachmittag streiften sie ziellos durch die Stadt …   Extremes Deutsch

  • ziellos — unüberlegt; planlos; ungerichtet; richtungslos * * * ziel|los 〈Adj.〉 ohne festes Ziel, planlos ● ziellos umherwandern; ziellos durch die Straßen laufen * * * ziel|los <Adj.> [urspr. = endlos]: kein festes, erkennbares Ziel erkennen lassend; …   Universal-Lexikon

  • ziellos — auf gut Glück, chaotisch, gedankenlos, konfus, kopflos, kreuz und quer, ohne Methode/Plan/System, ohne Sinn und Verstand, planlos, richtungslos, unbedacht, unkoordiniert, unsystematisch, unüberlegt; (ugs.): aufs Geratewohl. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ziellos — ziel·los Adj; ohne ↑Ziel (2,4) ↔ zielstrebig <ein Mensch; ziellos leben, umherirren> || hierzu Ziel·lo·sigkeit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ziellos — ziel|los …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ungerichtet — ziellos; richtungslos …   Universal-Lexikon

  • zotteln — ziellos gehen ♦ lass uns doch n bisschen durch die Savanne zotteln! …   Jugendsprache Lexikon

  • löitsche —  ziellos in der Gegend herum laufen …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

  • umehüenere —  ziellos umhergehen …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

  • irren — (sich) verrennen (umgangssprachlich); (sich) vertun (umgangssprachlich); (sich) täuschen; auf dem Holzweg sein (umgangssprachlich); (sich) verzetteln (umgangssprachlich) * * * ir|ren [ ɪrən] …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”